Tanz / Musikfestival – Wettbewerb
„Neue Welle“ 28. 29. 30.Oktober 2022
Wir tanzen um die Welt
Offen für alle nationale und internationale Tanzschulen und Vereine
Alle Tanzrichtungen auf einer Bühne.
Die Show ist sehenswert - und sie ist es wert daran teilzunehmen.
Ballett, Hip-Hop, Streetdance, Jazz, Folklore, Kindertanz, Showtanz, Fusion-Ballett, Modern und zeitgenössischer Tanz
Liebe Teilnehmer, wir blicken positiv in die Zukunft und starten unseren
Wettbewerb NEUE WELLE 2022 im Forum Windhagen
Anfänger / Fortgeschrittene
Solo, Duett, Trio, Quartett, Gruppe
Informationen unter 02681 – 98 23 46, Viktor Scherf
oder mail verein-neuewelle@web.de
Ausschreibung
Altersgruppen:
In diesen Altersgruppen gibt es jeweils
S - Solo, D – Duett / Trio, Q – Quartett, Gruppen
6-7 Jahre (Mini)
8-9 Jahre (Mini)
10-11 Jahre (Kinder)
12-13 Jahre (Kinder)
14-17 Jahre (Junioren)
18-25 Jahre (offene Klasse)
ab 26 Jahre (offene Klasse plus)
ACHTUNG: NEU
Ballett auf Spitze wird in zwei Kategorien geteilt:
Amateur und
Profis (Training mind. 3 Mal wöchentlich)
Betrifft nur:
Klassisches Ballett Solo/Spitze
14 – 15 Jahre
16 - 17 Jahre
Zeitbegrenzung für Mini und Kinder: S - 2 min, D – 2 min, Q – 2 min, G – 3 min
Zeitbegrenzung für Junioren und offene Kl.: S - 2 min, D – 3 min, Q – 3 min, G – 4 min
B – klassisches Ballett
BN – Ballett Neoklassik/Fusion
N – Nationaltanz, Folklore
D-CH - Demi Charaktertanz
M – Moderner und zeitgenössischer Tanz
W - Jazzdance
SW - Show Dance
H – Hip Hop und Commercial
Ziel des Wettbewerbes ist es, auf unserer Bühne einen Dialog und einen internationalen Austausch zu schaffen. Wir bieten talentierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Neues zu sehen, und neue Tanzstile zu präsentieren. Aber auch, alte Tänze oder Tanzstile dürfen nicht in Vergessenheit geraten, hierfür möchten wir mit unserem Wettbewerb eine Plattform bieten. Mit jeder Veranstaltung, die wir durchführen, möchten wir auch zur Völkerverständigung beitragen.
Achtung - Wichtige Information für Teilnehmer des Wettbewerbs für Anfänger am 28.Oktober 2022
Ausschreibung
Altersgruppen:
In diesen Altersgruppen gibt es jeweils
S - Solo, D – Duett / Trio, Q – Quartett, Gruppen
6-7 Jahre (Mini)
8-9 Jahre (Mini)
10-11 Jahre (Kinder)
12-13 Jahre (Kinder)
Zeitbegrenzung für Mini und Kinder:
D/T – 2 min, Q – 2 min, G/Mini– 2,5 min, G/Kinder – 3 min
B - Ballett
N – Nationaltanz, Folklore
M – Moderner Tanz
W - Jazzdance
H – Hip Hop und Streetdance
1. Veranstalter
Verein „NEUE WELLE“ e.V. Philipp-Reis-Str. 6, 57610 Altenkirchen
In Zusammenarbeit mit: Freundeskreis d. Deutschen aus der ehem. Sowjetunion e. V.
2. Teilnahme
Teilnahmeberechtigt ist jeder Schüler einer privaten Ballett- oder Tanzschule oder eines Vereins, in dem es Tanzunterricht
gibt. Altersbegrenzungen siehe Klasseneinteilung.
Jede Schule kann mit beliebig vielen Tänzern starten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Informationen unter 02681 – 98 23 46, Viktor Scherf
oder mail https.//verein-neuewelle@web.de
3. Alter
Stichtag für das Alter ist der 1. Juni des Jahres, in dem der Wettbewerb stattfindet, d.h. es zählt das
Alter des Teilnehmers genau an diesem Tag.
4. Auftrittserklärung
Ein Teilnehmer innerhalb einer Klasse kann auch in mehreren Tänzen mitwirken.
Bei Solotänzen dürfen die Teilnehmer in der Kategorie nur ein Mal tanzen.
5. Zeitbegrenzung
Die vorgegebene Zeit darf in keinem Fall überschritten werden. Ein Tanz kann jedoch auch kürzer
sein. Bei Zeitüberschreitung erfolgt Disqualifizierung des gesamten Tanzes.
6. Musik
Es kann für die Tänze jede beliebige Musik verwendet werden. Ihre Musik laden sie bitte
als MP 3 auf unsere Online-Anmeldung
https://verein-neuewelle.de
7. Wertung
Eine Fachjury übernimmt die Wertung.
Gewertet wird nach einem Punktsystem, wobei die höchste Punktzahl 100 ist.
Es ist während des ganzen Wettbewerbs nicht gestattet, mit Mitgliedern der Jury zu sprechen. Sollte ein Lehrer oder Schüler doch mit der Jury sprechen, so hat die Jury das Recht, ihn zu disqualifizieren.
7 a. Der Wettbewerb ist öffentlich. Private Video-Aufnahmen während des Wettbewerbs sind nicht gestattet. Der Veranstalter kann bei Bedarf Video- und/oder Ton-Aufnahmen vom Wettbewerb herstellen. Mit ihrer Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden und stimmen einer Verwertung des Materials durch den Veranstalter zu
8. Der Wettbewerb – „Neue Welle“ – findet dieses Jahr im Forum Windhagen statt.
Forum Windhagen
Reinhard-Wirtgen-Straße 4, 53578 Windhagen
Die Maße der Bühne: Breite:12 m x 9,0 m.
9. Zutritt zur Veranstaltung
Alle Teilnehmer sowie bis zu zwei Lehrer jeder teilnehmenden Schule haben freien Eintritt zum Wettbewerb. Sie erhalten
einen Ausweis/Stempel, den sie sichtbar tragen müssen. Alle Zuschauer müssen einen Kostenbeitrag in Höhe von 8 € entrichten - Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
In den Garderoben sind Eltern nicht zugelassen, es sei denn sie sind seitens der Lehrer als Hilfen eingeteilt.
10. Kostüme
In allen Klassen können Kostüme nach freier Wahl getragen werden. Die Kostüme sollen den Charakter der Darbietung
unterstreichen. Besonders aufwendige Kostüme haben jedoch
keinen Einfluss auf die Bewertung des Tanzes.
11. Startgebühren
Je Teilnehmer Solo, 20 € pro Tanz
Duett, Trio 15 € pro Tänzer/Tanz
Quartett 13 € pro Tänzer/Tanz
Gruppe 10 € pro Tänzer/Tanz
Zu den Startgebühren erheben wir pro Tänzer eine einmalige Mediengebühr in Höhe von 10 € ( jedes Geschwisterkinder 5 €). Dafür erhält die Tanzschule einen Zugangscode mit dem alle Teilnehmer Zugang zu Photos und Videos des gesamten Wettbewerbs bekommen.
Die Startgebühr muss zusammen mit der Anmeldung fristgerecht, möglichst per Überweisung eingehen. Bei Nichterscheinen eines Kandidaten kann die Startgebühr nicht zurückerstattet werden.
12. Haftung
In den Startgebühren sind keinerlei Versicherungen enthalten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige Unfälle,
Diebstähle etc., die sich während des Wettbewerbs innerhalb oder vor dem Theater ereignen.
13. Anreise und Unterbringung
Die Kosten für Anreise evtl. Übernachtung gehen zu Lasten der Teilnehmer. Gerne unterstützen wir sie bei
Übernachtungsinformationen.
14.Amateurstatus:
Zum Wettbewerb sind ausschließlich Amateure zugelassen, keine Profis. Als Amateur gilt, wer nicht primär sein Geld mit Tanz oder Tanzunterricht verdient. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Stilrichtung des Tanzes möglichst genau an. Gehen in einer Klasse sehr viele Anmeldungen ein, so wird die Klasse in genauere Stilrichtungen aufgeteilt.
Um möglichen Missverständnissen vorzubeugen und um es den Teilnehmern zu erleichtern, die richtige Klasse für ihren Tanz zu finden, ist hier genau erklärt, was unter welcher Bezeichnung verstanden wird.
Mini:
Alle Tänze sollen kindgerecht sein. In allen Klassen „Mini“ sind Tänze des feststehenden klassischen Repertoires nicht
zugelassen, auch nicht „Freie Variationen aus....“ Die dort gezeigten Tänze sollen dem Alter und Können der Kinder entsprechen und eigene Choreographien der jeweilige Lehrer sein. Es kann jedoch jede
beliebige Musik verwendet werden.
Kindertanz:
Alle Tänze sollen kindgerecht sein. In allen Klassen „Mini“ sind Tänze des feststehenden klassischen Repertoires nicht
zugelassen, auch nicht „Freie Variationen aus....“ Die dort gezeigten Tänze sollen dem Alter und Können der Kinder entsprechen und eigene Choreographien der jeweilige Lehrer sein. Es kann jedoch jede
beliebige Musik verwendet werden.
Klassisches Ballett
In diese Klasse gehören alle Tänze einschließlich Demi Charakter, in denen das
Schrittmaterial des klassischen Balletts die Basis bildet. Es können rein klassische Tänze sein, aber auch Tänze, die eine Geschichte erzählen oder in denen bestimmte Typen dargestellt werden, z. B.
Tiere, Märchenfiguren oder dergleichen, also Demi Charakter.
Wenn bei einem Charaktertanz die Bewegungsformen und die Musik sehr modern sind,
ist in der die Klasse „Modern“ einzugliedern. Es sollte klassische Musik verwendet werden, in den Juniorenklassen muss klassische Musik verwendet werden. Bei den Gruppentänzen wird es ab der
Juniorenklasse empfohlen, es ist jedoch nicht verpflichtend, dass wenigstens einige der Mädchen Spitzenschuhe tragen. Charaktertänze, in denen Charakterschuhe getragen werden, sollten in den Klassen
Nationaltanz, Folklore angemeldet werden.
Spitze
- Für Mädchen unter 12 Jahren und in allen Kinderkassen sind
Spitzenschuhe nicht erlaubt.
- Für Solisten im Alter von 12 – 13 Jahren gibt es die extra Klasse KSPB. In der Klasse KSB dürfen nur Mädchen im Alter von 10 - 12 Jahren
starten.
- Mädchen im Alter von 12 - 13 Jahren, die in einem Duett / Trio oder Gruppentanz auf Spitze tanzen, müssen in der Juniorenklasse
starten.
- Mädchen ab 14 Jahren dürfen in ALLEN Stilrichtungen auch auf Spitze tanzen, vorausgesetzt dies passt zum speziellen Stil des
entsprechenden Tanzes.
- In den Klassen JSB und ASB sowie JDB und ADB müssen Mädchen ab 14 auf Spitze tanzen. Wenn in einem Duett oder Trio der Junioren oder
Erwachsenen Mädchen im Alter von 12 - 13 tanzen, so ist es ihnen freigestellt, ob sie Spitzenschuhe tragen wollen oder nicht. Mädchen mit 11 Jahren oder jünger dürfen auch in den Klassen JDB oder ADB
tanzen aber selbstverständlich ohne Spitzenschuhe.
In den Gruppen wird es empfohlen, dass zumindest einige der Mädchen Spitzenschuhe tragen, aber es ist nicht verpflichtend. Tänze auf Spitze werden bei gleicher Qualität höher
bewertet
Nationaltanz / Folklore
In diese Klasse gehören alle Tänze, in denen die für ein bestimmtes Land typische Art und Weise zu tanzen gezeigt wird. Die Musik sollte auf alle Fälle für das entsprechende Land typisch sein.
Charaktertanz
Die Tänze können stark auf klassischem Ballett basieren, aber auch ganz davon weggehen und sich einer anderen
Stilrichtung nähern. In diese Klasse gehören Tänze, die nicht als Nationaltänze einzuteilen sind.
Jazztanz / Show Dance:
In diese Klasse gehören alle Tänze, die den in der Überschrift genannten Stilrichtungen
im weitesten Sinn entsprechen und ebensolche Bewegungsformen beinhalten.
(Bei vielen Anmeldungen werden die Gruppen Jazzdance von Showdance geteilt.)
Fusion Ballet:
In diese Klasse gehören alle Tänze, die eine Mischung von Stilrichtungen beinhalten. Spitzenschuhe sind ab der
Juniorenklasse erlaubt.
Modern / Zeitgenössisch
In diese Klasse gehören alle Tänze, die die unterschiedlichsten modernen Bewegungsformen beinhalten. Sie können im weitesten Sinn auf klassischem Tanz basieren, also neoklassisch sein. Ebenfalls gehören in diese Klasse Tänze, die moderne, populäre Musik als Grundlage haben. Akrobatische Elemente können integriert sein, sollten jedoch nicht das Hauptgewicht haben. Spitzenschuhe sind nicht erlaubt.
15. Proben
Bei Anreise, ist eine Stellprobe nur für Anfänger nach Absprache möglich.16. Datenschutzgrundverordnung Video- und Fotoaufnahmen sowie
Gemäß der EU Datenschutzgrundverordnung erklären alle Teilnehmer mit der Abgabe des Anmeldeformulars, dass sie mit der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Die
Wettbewerbsteilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Namen mit Angabe des jeweiligen Alters auf den Ergebnislisten veröffentlicht werden dürfen.
Mit der Anmeldung gestatten die Teilnehmer ausdrücklich, dass von ihren Tänzen
Video- und Fotoaufnahmen gemacht werden, die anschließend möglicherweise in allen Medien einschließlich Internet veröffentlicht werden können. Die Teilnehmer erheben keine Honoraransprüche hierfür.
Sollte ein Teilnehmer es nicht wollen, dass ihr Tanz auf Video aufgenommen, bzw. dass Fotos des Tanzes gemacht werden, muss er dies vor Beginn der jeweiligen Klasse schriftlich mitteilen.
Private Film- und Fotoaufnahmen von den Darbietungen auf der Bühne sind während der gesamten Wettbewerbe nicht
zugelassen.
Anmeldeschluss ist der 10.10.2022
Die Anmeldegebühr muss spätestens bis Anmeldeschluss bezahlt werden.
https://verein-neuewelle.de
(Sollten Sie Probleme haben diese Seite zu öffnen, bitte kopieren und im Webbrowser Firefox öffnen)
Zum Wettbewerb muss jeder Teilnehmer seinen Pass / Ausweis mitbringen
Die kompletten Startgebühren überweisen Sie an Verein „Neue Welle“ e. V.
Konto.-Nr. DE19 5739 1800 0026 2225 08
Schule _________________________________________________
Bei Rückfragen Tel. 02681/982346 Herr Viktor Scherf